Neues Angebot bewertet Apps auf Risiken für Kinder
Die mobilfähige Website bewertet mit einem Ampelsystem beliebte Apps auf ihre Eignung für Kinder und zeigt mögliche Risiken auf. Die Ampelfarben rot, gelb und grün zeigen, wie die jeweilige App in den Punkten Kinderschutz, Werbung, In-App-Käufe, Datenschutz und Verbraucherinformation abschneidet.
Ausschlaggebend für die App-Auswahl sind die Top-Listen der meistgenutzten App-Stores von Apple und Google, berücksichtigen werden aber ebenso Beschwerden über Apps, die jugendschutz.net erreichen, sowie aktuelle Studien, Berichterstattung oder Trends.
Hierbei stehen nicht allein explizite Kinder-Apps im Fokus, sondern auch solche, die z.B. durch für Kinder interessante Inhalte, ein einfaches Bedienkonzept und begleitende Marketing-Aktivitäten eine große Anziehungskraft auf die junge Zielgruppe ausüben. Gerade populäre Apps werden ständig weiterentwickelt und mit neuen Features ausgestattet, sodass die Bewertungen auf app-geprüft.net kontinuierlich aktualisiert werden.
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch
Meistgelesen
