Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 22.01.2018

Neues Angebot bewertet Apps auf Risiken für Kinder

Mit app-geprüft.net hat jugendschutz.net ein neues Informationsangebot für Eltern und pädagogische Fachkräfte gestartet, das auf einen Blick wichtige Infos über Risiken in von Kindern genutzten Apps liefert.

Die mobilfähige Website bewertet mit einem Ampelsystem beliebte Apps auf ihre Eignung für Kinder und zeigt mögliche Risiken auf. Die Ampel­farben rot, gelb und grün zeigen, wie die jeweilige App in den Punkten Kinder­schutz, Werbung, In-App-Käufe, Daten­schutz und Verbraucher­information abschneidet.

Ausschlaggebend für die App-Auswahl sind die Top-Listen der meistgenutzten App-Stores von Apple und Google, berücksichtigen werden aber ebenso Beschwerden über Apps, die jugendschutz.net erreichen, sowie aktuelle Studien, Berichterstattung oder Trends.

Hierbei stehen nicht allein explizite Kinder-Apps im Fokus, sondern auch solche, die z.B. durch für Kinder interessante Inhalte, ein einfaches Bedienkonzept und begleitende Marketing-Aktivitäten eine große Anziehungskraft auf die junge Zielgruppe ausüben. Gerade populäre Apps werden ständig weiterentwickelt und mit neuen Features ausgestattet, sodass die Bewertungen auf app-geprüft.net kontinuierlich aktualisiert werden.

Weitere Informationen:
Weiter zu app-geprüft.net
Aus der Praxis | 03.09.2025

Einkaufen auf TikTok: Was du als Elternteil wissen musst

Von Social Media zum Shoppen: Die Verwandlung von TikTok zu einem Online Shop

Aus der Praxis | 20.08.2025

Looksmaxxing: Wenn Selbstoptimierung gefährlich wird

Immer mehr junge Männer verfolgen derzeit ein Ziel: ihr Aussehen bis zum Maximum zu „optimieren“.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...