Telekoms SmartDigital Program
Bereits seit 2013 läuft das Programm, dass sich vor allem an Grund-und Sekundarschüler richtet. Jetzt sollen auch Erwachsene ins Boot geholt und durch ausgefeilte Trainings fit für Herausforderungen rund um das Thema Digitale Sicherheit gemacht werden. Denn ein selbstbewusster Umgang mit Medien fällt Kindern und Jugendlichen deutlich leichter, wenn auch die erwachsenen Bezugspersonen ihres Umfelds über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen.
Für diese veranstalten ehrenamtliche Dozenten interaktive Seminare oder zeigen Kurzfilme, um die erwachsende Zuhörerschaft zielgruppengerecht anzusprechen. Themen wie Social Networking, Phishing, Cybermobbing und Grooming, Spielsucht, Online-Geschäfte uvm. stehen dabei im Zentrum, um Lehrer und Eltern bestmöglich über Gefahren für ihre Schüler bzw. Kinder zu informieren, wenn diese sich unbeaufsichtigt im Internet und vor allem in sozialen Netzwerken bewegen.
Das Erfolgskonzept des SmartDigital Program beruht auf dem offenen Ohr der Experten für Sorgen, Fragen oder Wünsche der Kinder und Jugendlichen und auf ihrem umfangreichen Know-how, das sie an Lehrer und Eltern vermitteln. Bis heute haben die Initiative bereits mehr als 60.000 Kinder und Jugendliche durchlaufen.
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch
Meistgelesen
