Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 05.06.2018

FSM-Bilanz: Höchststand an Beschwerden über Onlineinhalte

2017 hat die Beschwerdestelle der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) 5614 Meldungen erhalten. Das ist eine Steigerung um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2016: 4.644 Beschwerden) und zugleich ein historischer Höchststand.

Rund ein Fünftel (21 Prozent) der eingegangenen Hinweise enthielten Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen (2017: 1.155 Beschwerden; 2016: 1.394 Beschwerden). Damit ist der Anteil dieser Meldungen auf ähnlich hohem Niveau geblieben.

Die Anzahl der eingegangenen Hinweise über Rechtsextremismus ist mit 103 Beschwerden (rund 2 Prozent der Gesamtbeschwerden) im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen (2016: 263 Beschwerden). Gleiches gilt auch für volksverhetzende Inhalte (2017: 54 Beschwerden, 2016: 103 Beschwerden). Mutmaßlich liegt der Rückgang daran, dass in sozialen Netzwerken rechtswidrige Inhalte mittlerweile zuverlässiger entfernt werden. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) ist nach dem Berichtszeitraum am 1. Januar 2018 in Kraft getreten.

Mehr als ein Drittel der Beschwerden (2.173) wurden 2017 der Kategorie Sonstiges zugeordnet. Hierunter fallen unbegründete Meldungen, bei deren Überprüfung kein Verstoß gegen jugendmedienschutzrechtliche Vorschriften festgestellt werden konnte, wie beispielsweise politische Meinungsäußerungen unterhalb der Schwelle zur Strafbarkeit bzw. Jugendgefährdung, aber auch Sachverhalte, für die die Beschwerdestelle nicht zuständig ist.

Weitere Informationen:
Quelle: FSM-Beschwerdestelle

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...