Wettbewerb: Deutscher Multimediapreis mb21 gestartet
Kinder und Jugendliche, die Spaß am kreativen Umgang mit Medien haben, können sich ab sofort wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 18. Mal stattfindet, prämiert digitale, netzbasierte, interaktive und crossmediale Projekte und Produktionen, die in KiTa, Schule, Hochschule oder in der Freizeit entstanden sind. Egal ob App, Website, Video-Channel, Game, Installation oder Performance: Alle Projekte, die verschiedene Medienformate miteinander verbinden, sind erlaubt.
Alle Wettbewerbseinreichungen werden in fünf verschiedenen Altersgruppen und mehreren Sonderkategorien bewertet. Zusätzliche Gewinnchancen bietet 2016 der Sonderpreis zum Thema "Zweite Heimat". "Damit möchten wir zu Einreichungen aufrufen, die mit dem vermeintlichen Gegensatz zwischen realer und virtueller Welt spielen", erläutert Thomas Hartmann, Projektleiter beim Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum.
Beim Deutsche Multimediapreis mb21 können alle Medienbegeisterten mitmachen, die zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 25 Jahre sind. Einsendeschluss ist der 07. August 2016.
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck
Meistgelesen
