Social Network für Flüchtlingshilfe
Statt einer chronologischen Übersicht, wie es etwa Facebook bietet, sollen verschiedene Reiter mit Themen wie Kinderbetreuung, ärztliches Engagement, Freizeitangebote, eine Onlinesprachbörse, eine Jobbörse etc. einen strukturierten Austausch ermöglichen.
An der Umsetzung beteiligen sich unter anderem die Deutsche Telekom mit der Dresdener Initiative Ichhelfe.jetzt und der Softwareentwickler SAP. Auch auf einem „Refugee Hackathon" am 24. und 25. Oktober in Berlin soll an dem Projekt gearbeitet werden.
Das geplante Hilfsnetzwerk soll einen Austausch auf Augenhöhe befördern und mithilfe der neuen Medien das gesellschaftliche Miteinander befördern.
Weitere Informationen:
Integration, neu denken!
Bildungsnotiz | 15.10.2025
European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
Bildungsnotiz | 10.09.2025
Demokratie lebt vom Mitmachen – und von Medienkompetenz
Bildungsnotiz | 30.07.2025
EU präsentiert Altersverifikations-App
Meistgelesen
23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern
30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
30.04.2024