Social Network für Flüchtlingshilfe
Statt einer chronologischen Übersicht, wie es etwa Facebook bietet, sollen verschiedene Reiter mit Themen wie Kinderbetreuung, ärztliches Engagement, Freizeitangebote, eine Onlinesprachbörse, eine Jobbörse etc. einen strukturierten Austausch ermöglichen.
An der Umsetzung beteiligen sich unter anderem die Deutsche Telekom mit der Dresdener Initiative Ichhelfe.jetzt und der Softwareentwickler SAP. Auch auf einem „Refugee Hackathon" am 24. und 25. Oktober in Berlin soll an dem Projekt gearbeitet werden.
Das geplante Hilfsnetzwerk soll einen Austausch auf Augenhöhe befördern und mithilfe der neuen Medien das gesellschaftliche Miteinander befördern.
Weitere Informationen:
Integration, neu denken!
Bildungsnotiz | 28.05.2025
Online-Sicherheit für Kinder: Ergebnisse der FSM-Beschwerdestelle 2024
Bildungsnotiz | 09.04.2025
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Bildungsnotiz | 22.01.2025
Internationaler Tag der Bildung
Meistgelesen

19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen
08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz
30.04.2024