Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 08.11.2016

Lehrer schreiben noch immer am liebsten Zettel

Wenn Lehrer die Eltern ihrer Schüler erreichen wollen, setzen sie häufig auf Papier und schreiben die Informationen in ein Mitteilungsheft oder geben den Kindern Kopien mit.

Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Eltern mit schulpflichtigen Kindern (55 Prozent) gibt an, dass sie Mitteilungen aus der Schule ganz traditionell auf Papier erhalten. Knapp dahinter folgen E-Mails (52 Prozent), auf dem dritten Platz liegt der Anruf (35 Prozent). Nur 15 Prozent der Eltern geben an, dass die Lehrer Messenger einsetzen, um sie zu informieren. Gerade einmal 4 Prozent erhalten Informationen von den Lehrern über soziale Netzwerke.

Der Umfrage zufolge geben 34 Prozent der Eltern an, dass die Lehrer keinerlei elektronische Kommunikation nutzen und ausschließlich per Papier oder Telefon Informationen weitergeben. 22 Prozent der Eltern erhält sogar ausschließlich auf Papier Nachrichten von den Lehrern. Dabei gibt es keine deutlichen Unterschiede zwischen dem Alter der Schüler oder der besuchten Schulform wie Grundschule, Hauptschule, Realschule oder Gymnasium.

Für die Umfrage wurden 1011 Eltern schulpflichtiger Kinder in Deutschland befragt.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...