Österreich: Digitale Medien mischen den Lehrplan auf
In den 1970er Jahren revolutionierte die Einführung der sogenannten Schulbuchaktion, also die kostenfreie Abgabe von Schulbüchern an Schüler, das österreichische Bildungswesen. Diese Erfahrung wird nun in unser digitales Zeitalter übertragen. Das von T-Mobile initiierte Projekt „Connected Kids“ stattet Klassenzimmer für einige Wochen mit mobilem Internet sowie individuellen Tablets für die Schülerinnen und Schüler aus. Mit pädagogischer wie technischer Unterstützung können dann die beteiligten Schulklassen den Nutzen mobiler Kommunikation im Unterricht ausprobieren. Das Projekt geht jetzt in sein drittes Schuljahr.
Schulen fehlen oft die Mittel, um den Einsatz digitaler Medien zu erproben. Hier kommt „Connected Kids“ ins Spiel. 3777 Schülerinnen und Schüler, über 200 Pädagoginnen und Pädagogen, in 181 Klassen in 37 Schulen hat das Projekt seit seinem Start vor zwei Jahren erreicht. Und die Erfahrungen sind positiv: „Für die Schülerinnen und Schüler hat das vernetzte Tablet eine spürbare Abwechslung in den Unterrichtsablauf gebracht. Das hat sich einerseits in deutlich höherer Lernmotivation niedergeschlagen. Andererseits sind auch Verhaltensprobleme in den Projektphasen nicht sichtbar gewesen“, so Paul Kral, pädagogischer Leiter von „Connected Kids“.
Das Tablet kommt dabei als sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichen Lernmaterialien zum Einsatz, nicht als Ersatz. Buch und Heft werden weiterhin genutzt. So bereichert das Projekt die Medienauswahl, verloren geht nichts. Das Projekt sorgt vielmehr dafür, dass Tablets und Smartphones, die außerhalb der Schule einen festen Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen darstellen, selbstverständlich und gewinnbringend in den Bildungsalltag integriert werden.
Mehr über die bisherigen Erfahrungen mit dem vernetzten Klassenzimmers und die weiteren Pläne erfahren Sie im Connected-Kids-Blogs.
Kinderbilder im Netz: Was Eltern beachten sollten
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Meistgelesen
