Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 15.08.2022

Wenn es ein Handy zur Einschulung gibt

Teachtoday sprach mit Polizeihauptkommissarin Carola Johannsen über den zunehmenden Bedarf an Präventionsarbeit an Schulen und wie wichtig Medienkompetenz bei Kindern ist.

Carola Johannsen ist Polizeihauptkommissarin und Präventionsberaterin in der Polizeiinspektion Güstrow. Sie leistet Aufklärungsarbeit an Schulen hinsichtlich der Strafbarkeit von Kindern und Jugendlichen bei der Mediennutzung und führt intensive Medienbildung bei Kindern ab dem Grundschulalter durch.

Teachtoday: Ab wann besitzen Kinder heute ein Smartphone?

Carola Johannsen: Mit der Medienbildung beginnen wir in den vierten Klassen. Ich bin mit diesem Thema seit 2014 in den Schulen aktiv unterwegs und stelle fest, dass der Besitz von Smartphones bei den Kindern deutlich angestiegen ist. 2014 hatten von 25 Schülern 20 ein Smartphone. 2019 waren es bereits 24 Schüler, die ein eigenes Smartphone hatten, obwohl sie die Frage „Woher das Internet kommt?“ meist nicht beantworten können. Es gibt auch Kinder, die mir ganz stolz erzählen, dass sie ihr Smartphone bereits in der ersten Klasse in der Schultüte hatten. Wohl bemerkt, dass die meisten Kinder dann auch erst mit dem Lesen anfangen.

Im weiteren Verlauf erzählt Johannsen Teachtoday, welche spannenden Erfahrungen sie bereits gemacht hat in ihrer Tätigkeit, warum der Bedarf so groß ist und in welche Fallen Eltern beim ersten eigenen Handy ihrer Kinder geraten.

Weitere Informationen:
Das ganze Interview hier lesen.
Aus der Praxis | 16.04.2025

Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet

Seit 2024 gilt der Digital Services Act (DSA) in der EU und hat weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung des Internets.

Aus der Praxis | 05.03.2025

Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung

Wie digitale Technologien eine bedeutende Rolle im deutschen Bildungssystem spielen und Lehrkräfte dabei unterstützen, den Unterricht modern zu gestalten.

Aus der Praxis | 16.10.2024

Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch

Mehrere Anbieter laden am Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu einem Webinar ein.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...