Mit dieser Unterrichtsidee werden Sie zu Datendetektiven
Im Internet werden wir täglich mit einer Flut von Informationen konfrontiert. Da ist es manchmal gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Gerade bei sensationellen und verblüffenden Bildern stellt sich die Frage, ob das alles wahr sein kann. Man muss sich stets darüber bewusst sein, dass hinter im Internet geteilten Medien Personen stecken. Die Absicht der Kommunikation muss dabei nicht allein Information sein, sondern kann auf die Beeinflussung von Meinungen oder das Bewerben eines Produkts abzielen.
Medienkompetenz ist das Stichwort. Für den Umgang mit Bildmaterial gibt es dazu einen simplen Trick aus der Praxis, den Sie gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht umsetzen können. Mit der sog. Bilder-Rückwärtssuche kann man überprüfen, wo das ausgewählte Bildmaterial schon im Internet zu finden ist und ob es eventuelle Manipulationen an den Bildern gab.
Alle Informationen finden Sie als Praxistipp in der Teachtoday Toolbox.
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch
Meistgelesen
