Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 26.04.2023

Schweizer Projekt gegen Hate Speech

Online-Hassrede ist eine ernsthafte Belastung. Die Initiative "Stop Hate Speech" bietet nützliche Ressourcen, um diesem Problem entgegenzuwirken.

Eine positive und sichere Online-Umgebung in der freie Meinungsbildung und eine offene Debatte stattfinden können – darauf zielt die Initiative Stop Hate Speech ab, hinter der die Public Discourse Foundation steht. Ihr Ansatz ist es, Hass und Hetze in den Kommentarspalten der Sozialen Medien einzudämmen. Hierzu wurde der eigene Algorithmus Bot Dog entwickelt, welcher auf das Erkennen und Melden von Hasskommentaren spezialisiert ist.

Der Bot Dog ist ein Programm, das automatisch Kommentare und Beiträge in sozialen Medien überwacht und nach Hassrede sucht. Er ist also einerseits ein sogenannter Web-Crawler. Der Bot Dog ist kein starres Programm, sondern wurde mit Hilfe einer Online-Community sowie von Forscher*innen der ETH Zürich trainiert. Gemeinsam wurden über 420.000 Online-Kommentare bewertet, um die Arbeit des Programms zu verfeinern.

Zusätzlich zur Meldung von Hassrede bietet die Initiative auch Tipps für Counter Speech an. Counter Speech ist eine Methode, bei der man auf Hassrede und andere negative Kommentare online antwortet, um zu zeigen, dass es alternative Meinungen gibt und um negative Diskussionen zu deeskalieren. Nutzer*innen werden motiviert, positive und konstruktive Beiträge zu leisten, um zu einer Atmosphäre der Toleranz und des gegenseitigen Respekts im Internet beizutragen.

Die Initiative "Stop Hate Speech" ist eine wertvolle Ressource für Lehrkräfte und Eltern, die Kinder und Jugendliche auf die Risiken von Hassrede aufmerksam machen wollen. Sie können jederzeit Teil des „Team Bot Dog“ werden und den Algorithmus weiter trainieren, um so zu einer hassfreien Kommunikation im Internet beizutragen. Alle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website. Auch hier bei Teachtoday finden Sie in unserer Toolbox viele spannende Tipps, Projektideen und Unterrichtsmaterialien gegen Hass im Netz.

Aus der Praxis | 17.05.2023

ChatGPT als Schreibtutor

Unterrichten.digital zeigt, wie KI in der Schule genutzt werden kann.

Aus der Praxis | 01.03.2023

Fastenzeit digital

Augen weg vom Bildschirm. Der "Digital Detox" ruft.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
01.03.2023
Fastenzeit digital

Augen weg vom Bildschirm. Der "Digital Detox"...

08.02.2023
Das Comeback des Radios

JIM-Studie 2022 fragt das erste Mal nach...

21.03.2023
Internationale Finanzbildungswoche

Die jährliche Kampagne „Global Money Week“...