Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 10.09.2015

Neues Schulfach: „Die digitale Gesellschaft und ihre Medien“

In der Wettinger Kantonsschüler in der Schweiz wurde erstmals ein Schulfach zur gesellschaftlichen Bedeutung digitaler Medien eingeführt. Damit nimmt die Kantonsschule schweizweit eine Pionierrolle ein.

Im neu eingeführten Akzentfach „Die digitale Gesellschaft und ihre Medien“ lernen die Grundschüler unter anderem Informationen im Netz richtig einzuschätzen und sicher mit ihren Daten umzugehen. Zwar ist das Anwendungswissen rund um Apps und Co. oft sehr gut ausgeprägt, aber wenn es um Datenschutz, Urheberrecht und wirtschaftliche Zusammenhänge geht, haben viele Erstklässlern noch Nachholbedarf.

Das will Philipp Wampfler, Kantonsschullehrer für Deutsch und Philosophie, Dozent an der Universität Zürich und Experte für das Lernen mit Neuen Medien ändern.

In der von ihm betreuten Klasse dürfen die Schüler und Schülerinnen mit ihren Smartphones recherchieren, tauschen sich auf einer gemeinsamen Website aus und teilen ihre Dokumente online. In Kürze soll auch ein eigener YouTube-Kanal entstehen.

Weitere Informationen:
Philippe Wampfler auf Twitter
Aus der Praxis | 16.04.2025

Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet

Seit 2024 gilt der Digital Services Act (DSA) in der EU und hat weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung des Internets.

Aus der Praxis | 05.03.2025

Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung

Wie digitale Technologien eine bedeutende Rolle im deutschen Bildungssystem spielen und Lehrkräfte dabei unterstützen, den Unterricht modern zu gestalten.

Aus der Praxis | 16.10.2024

Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch

Mehrere Anbieter laden am Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu einem Webinar ein.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...