Digitales Lehren und Lernen - Didacta 2016
Wie kann das Lernen mit digitalen Medien gewinnbringend eingesetzt werden? Sollte man Social Media im Unterricht verbieten oder in das Lernen einbinden? Was tun bei Cybermobbing? Eltern oder Lehrkräfte stehen vor einer Reihe an Fragestellungen im Umgang mit der Generation Y im Bildungskontext.
In verschiedenen Workshops, Vorträgen und Interviews werden auf der didacta digitales Lehren und Lernen dargestellt und diskutiert.
Ein Einblick in das Programm:
Forum Bildung
"Digitale Bildung" in der Schule: Ist sie bereits gescheitert?
20.02.2016
10:30 Uhr
Forum Bildung, Halle 6, E50/F51
Forum berufliche Bildung
Digitale Fitness: Welche Kompetenzen benötigen Ausbilder/innen und Lehrkräfte in Zukunft?
16.02.2016
13:30 – 14:15 Uhr
Forum Berufliche Bildung, Halle 9, Stand A36/B39
Veranstalter: Didacta Verband der Bildungswirtschaft / Verband Bildungsmedien e.V.
Interview
"Homo Zappiens": Wie lernen und arbeiten wir morgen?
18.02.2016
11:30 Uhr
Forum Berufliche Bildung, Halle 9, Stand A36/B39
Sonderschau
Alt trifft Jung – Digitale Chancen gemeinsam entdecken!
Täglich
Halle 7, Stand A 24
Veranstalter: Stiftung Digitale Chancen
Forum Unterrichtspraxis
"Tablets, Smartphones und Apps im Unterricht sinnvoll einsetzen?!"
19.02.2016
11:00 Uhr
Forum Unterrichtspraxis, Halle 7, B50/C51**
Eintrittskarten können auf der Website der didacta erworben werden.
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck
Meistgelesen
