Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 16.12.2015

Digitales Lehren und Lernen - Didacta 2016

Vom 16.-20. Februar 2016 kommen in Köln Bildungsentscheider, Lehrende, Wissenschaftler und Interessierte zusammen, um die Zukunft der Bildung zu diskutieren. Von Lernvideos auf YouTube, Gamification im Unterricht bis hin zum „Homo Zappiens“ – das Lernen mit digitalen Medien bietet eine Vielfalt an Aspekten.

Wie kann das Lernen mit digitalen Medien gewinnbringend eingesetzt werden? Sollte man Social Media im Unterricht verbieten oder in das Lernen einbinden? Was tun bei Cybermobbing? Eltern oder Lehrkräfte stehen vor einer Reihe an Fragestellungen im Umgang mit der Generation Y im Bildungskontext.

In verschiedenen Workshops, Vorträgen und Interviews werden auf der didacta digitales Lehren und Lernen dargestellt und diskutiert.

Ein Einblick in das Programm:

Forum Bildung
"Digitale Bildung" in der Schule: Ist sie bereits gescheitert?
20.02.2016
10:30 Uhr
Forum Bildung, Halle 6, E50/F51

Forum berufliche Bildung
Digitale Fitness: Welche Kompetenzen benötigen Ausbilder/innen und Lehrkräfte in Zukunft?
16.02.2016
13:30 – 14:15 Uhr
Forum Berufliche Bildung, Halle 9, Stand A36/B39
Veranstalter: Didacta Verband der Bildungswirtschaft / Verband Bildungsmedien e.V.

Interview
"Homo Zappiens": Wie lernen und arbeiten wir morgen?
18.02.2016
11:30 Uhr
Forum Berufliche Bildung, Halle 9, Stand A36/B39

Sonderschau
Alt trifft Jung – Digitale Chancen gemeinsam entdecken!
Täglich
Halle 7, Stand A 24
Veranstalter: Stiftung Digitale Chancen

Forum Unterrichtspraxis
"Tablets, Smartphones und Apps im Unterricht sinnvoll einsetzen?!"
19.02.2016
11:00 Uhr
Forum Unterrichtspraxis, Halle 7, B50/C51**

Eintrittskarten können auf der Website der didacta erworben werden.

Weitere Informationen:
didacta 2016

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...