Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 22.06.2016

Integration 2.0

Das innovative Medienprojekt "Refugees on Rails" will Geflüchteten das Coden beibringen.

Durch Programmierkenntnisse jungen, talentierten Geflüchteten eine Perspektive geben – das ist die Idee der Berliner Initiative "Refugees on Rails".

Im ersten Schritt werden von Privatpersonen oder Unternehmen Laptops gespendet, die dann mit dem freien Open-Source-System Ubuntu Linux ausgestattet werden. Ubuntu hat den Vorteil, dass die einfache grafische Oberfläche leicht von Anfängern zu bedienen ist. Da die aktuellen Lernressourcen auf Englisch verfasst sind, ist eine ausreichende Kenntnis der Sprache Voraussetzung.

"Unsere neuen Nachbarn sind eine enorme Ressource", so Mitgründerin Anne Kjær Riechert. "Ihre Widerstandsfähigkeit, Cleverness und die Fähigkeit im Netzwerk zu arbeiten, sind genau das, was nötig ist, um in der Internet-Wirtschaft erfolgreich zu sein!"

Mittlerweile existiert die Initiative in Berlin, Köln, Hamburg, Leipzig und München. Wer auch Interesse daran hat, eine Coding-Gruppe in seiner Stadt ins Leben zu rufen, findet auf der Website der Refugees on Rails eine Anleitung.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...