Jetzt für die WebDays 2016 anmelden!
Ziel der WebDays ist es, 60 Jugendlichen im Alter von 16 bis 21 Jahren die Möglichkeit zu geben, sich aktiv in die politische Diskussion über Daten- und Verbraucherschutz in der digitalisierten Welt einzubringen. Nach einem spannenden Auftakt mit Live-Hacking beschäftigen sich die Teilnehmenden in Workshops mit den Themenfeldern Datenschutz, Verbraucherschutz, Digitale Bildung, Urheberrecht und Netzpolitik.
Im Rahmen der Veranstaltung haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Forderungen an die Politik zu formulieren und darüber mit Bundesminister Heiko Maas und anderen politischen Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.
Jede Kleingruppe formuliert Forderungen, die mit Bundesminister Maas persönlich besprochen werden können. Mit einem prominent besetzten Podium diskutieren die Jugendlichen dann weiter, was sich ändern muss, damit das Netz sicherer wird und sie von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren können. Außerdem werden interaktive Talks zu Online-Partizipation und Cybermobbing angeboten.
Weitere Informationen zum Programm und das Anmeldeformular (Anmeldeschluss: 23. September 2016) gibt es auf der Website: www.webdays2016.de
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck
Meistgelesen
