48 % der Schüler stehen mehrmals pro Woche per Internet mit Mitschülern in Kontakt, um sich über die Hausaufgaben auszutauschen.
Damit ist der Anteil gegenüber 2013 um 7% gestiegen. Die Zahlen zeigen Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen auf: 42% der Jungs tauschen sich regelmäßig mit ihren Mitschülern mehrmals pro Woche per Internet über die Hausaufgaben aus, bei den Mädchen sind es 54%.
Auf der Rangliste für Tätigkeiten im Internet für die Schule folgt als zweites etwas im Internet recherchieren, als drittes Texte schreiben, als viertes Berechnungen durchführen, ein Referat vorbereiten und an letzter Stelle ein Lernprogramm nutzen.
Weitere Informationen:
JIM-Studie 2014
Bildungsnotiz | 10.09.2025
Demokratie lebt vom Mitmachen – und von Medienkompetenz
Bildungsnotiz | 30.07.2025
EU präsentiert Altersverifikations-App
Bildungsnotiz | 28.05.2025
Online-Sicherheit für Kinder: Ergebnisse der FSM-Beschwerdestelle 2024
Meistgelesen

19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen
23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern
30.04.2025