Das erste Festival für digitale Jugendkultur
Drei Tage lang werden sich Ende Mai rund 1.000 Jugendliche in Berlin in Workshops, Vorträgen und Aktionen mit ihrer digitalen Gegenwart auseinandersetzen. Das Event soll gleichzeitig als Treffpunkt und zur Weiterbildung dienen.
Denn im Gegensatz zu anderen Internet-Veranstaltungen ist die TINCON kein Event, bei dem Stars auf ihre Fans treffen. Hier sind junge Menschen angehalten, selbst in Workshops, Vorträge und Aktionen aktiv zu werden, um sich so mit ihrer digitalen Gegenwart und Zukunft auseinander zu setzen. Dabei wird es um Games und Wissenschaft, um Musik und Politik, Smartphones und Roboter gehen.
Die Teilnehmer treffen auf Experten aus den Bereichen Code, Video, Musik, Design, Fashion und Politik und können sich mit ihnen zu den Themen, die sie interessieren, austauschen. Das Festival richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren.
Initiiert wurde es von Johnny und Tanja Haeusler. Die beiden sind die Gründer der re:publica, einer der größten europäischen Konferenzen zu digitalen Themen. Die TINCON findet erstmals vom 27. bis 29. Mai im Haus der Kulturen der Welt statt.
Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends
Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.
Wenn Kinder zu Social-Media-Stars werden
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.
Meistgelesen
