Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 22.02.2017

Das Smartphone ist die erste Wahl

Wie gehen Menschen heute online und welchen Stellenwert hat das Smartphone? Laut aktueller Bitkom-Studie zur Internet-Nutzung in Deutschland ist jeder dritte Nutzer (30 Prozent) privat hauptsächlich mit dem Smartphone online. 2016 war es jeder Fünfte (20 Prozent).

Damit ist der Anteil laut Bitkom innerhalb eines Jahres um die Hälfte gestiegen. Demnach sitzen immer weniger Onliner vor großen Bildschirmen. Der Anteil der Nutzer, die hauptsächlich mit dem Laptop im Internet sind, sank von 43 auf 35 Prozent. Für den Desktop-Computer fiel der Wert um 2 Punkte auf 14 Prozent. Jeder Fünfte (19 Prozent) nutzt ein Tablet, das sind geringfügig mehr als im Vorjahr (18 Prozent).

Bei vielen Online-Anwendungen ist das Smartphone bereits heute die erste Wahl. Für knapp zwei Drittel der Internetnutzer (63 Prozent) ist es das bevorzugte Gerät, um Nachrichten zu lesen, zum Beispiel im Browser oder per App. Dahinter folgen Laptop (43 Prozent), Desktop-Computer (28 Prozent) und Tablet (21 Prozent). Sechs von zehn (60 Prozent) nutzen das Smartphone, um Musik zu hören. Deutlich weniger populär sind Laptop (32 Prozent), Desktop-Computer (25 Prozent) und Tablet (17 Prozent).

58 Prozent bewegen sich mit dem Smartphone in sozialen Netzwerken, Laptop (39 Prozent), Tablet (35 Prozent) und Desktop-Computer (28 Prozent) finden sich auf den Rängen dahinter. Und mehr als die Hälfte (56 Prozent) greift zum Smartphone, um sich per Navigation beziehungsweise digitalem Stadtplan zurechtzufinden. Seltener zum Einsatz kommen Tablet (30 Prozent), Laptop (22 Prozent) und Desktop-Computer (12 Prozent).

Für die Studie wurden 1.011 Deutsche ab 14 Jahren befragt, darunter 836 Internetnutzer.

Familie und Medien | 14.05.2025

Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends

Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.

Familie und Medien | 30.04.2025

DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...