Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 08.05.2018

Digitaler Konsum von Jugendlichen

Wie nutzen Jugendliche ihr Smartphone und welche sozialen Plattformen sind dabei für sie unverzichtbar?

98 Prozent der 14- bis 18-Jährigen besitzen heute ein Smartphone. Über 42 Prozent der Befragten gaben in der aktuellen "Jugendstudie 2018", die vom Marktforschungsinstitut YouGov und der Kreativagentur Elbdudler durchgeführt wurde, an, "ständig aktiv" zu sein und das Smartphone immer bei sich zu haben. Weitere 51 Prozent sind nach eigener Aussage zumindest häufig an ihrem Smartphone aktiv und haben dieses meistens in direkter Nähe.

Jeder Zweite öffnet laut Studie direkt nach dem Aufstehen WhatsApp, fast ein Viertel Snapchat. Über den Tag hinweg werden soziale Netzwerke mehrfach besucht und liegen in der Nutzung direkt hinter Messenger-Apps. Die höchste Relevanz haben dabei YouTube und Instagram. 69 Prozent bzw. 65 Prozent nutzen diese Plattformen "mehrfach täglich".

Nicht überraschend ist deshalb: Über ein Drittel der Jugendlichen schauen gar kein klassisches TV mehr. Die, die es tun, verbringen weniger Zeit damit, als mit Online-Videos. Online-Videos werden von 97 Prozent der Jugendlichen geschaut.

Mehr als 60 Prozent der Jugendlichen bestellen gelegentlich online. Knapp 17 Prozent geben sogar an, häufig online einzukaufen. Das beliebteste digitale Medium für Onlineshopping ist der Laptop (40 Prozent), gefolgt vom Smartphone mit 29 Prozent.

Weitere Informationen:
Zur Studie
Familie und Medien | 22.10.2025

Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird

Eltern sorgen sich zunehmend um den Medienkonsum ihrer Kinder – das zeigt die aktuelle Studie der Körber-Stiftung „Eltern im Fokus 2025“.

Familie und Medien | 01.10.2025

Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?

Warum Kinder zur Förderung des Geschichtsbewusstseins ermutigt werden sollten, Informationen zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven zu betrachten.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...