Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 16.05.2019

Smartphone ist auch im Gaming-Bereich vorn

Das Smartphone hat nicht nur die Mobilfunk-Branche und die Nutzung des Internets einschneidet verändert, sondern ebenso die Spieleindustrie.

Während sich Gamer früher hauptsächlich zwischen PC und Konsole entscheiden konnten, wird heute am meisten auf Smartphones gespielt, so eine Studie über das Nutzungsverhalten erwachsener US-Bürger. Ausserdem interessieren sich immer mehr ältere Menschen für Computerspiele.

Laut Studie spielen in den USA 64 Millionen Erwachsene auf verschiedenen Endgeräten – am häufigsten auf Smartphones (60 Prozent). PCs liegen auf dem zweiten Platz (52 Prozent), Konsolen folgen mit 49 Prozent. Auf die Frage, für welchen vorrangigen Zweck Computerspiele genutzt werden, kamen folgende Antworten am häufigsten: geistige Stimulation, Entspannung und Stressabbau.

Die Gamer bestehen aus 54 Prozent Männern und zu 46 Prozent aus Frauen. Das durchschnittliche Alter von Smartphone-Spielekäufern liegt bei 37 Jahren. Die populärsten Spiele-Genres der Altersgruppe 18-34 Jahre unterscheiden sich zum Teil anhand des Geschlechts. Während Männer vorrangig Action, Shooter und Sport mögen, stehen bei Frauen Casual Games wie Candy Crash hoch im Kurs – aber auch Action-Titel wie Tomb Raider. 69 Prozent aller 18-34-Jährigen spielen in erster Linie auf dem Smartphone.

Familie und Medien | 14.05.2025

Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends

Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.

Familie und Medien | 30.04.2025

DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...