„Cringe“ ist das Jugendwort des Jahres 2021
Das englische Wort "Cringe" wird heutzutage in der deutschen Jugendsprache in verschiedenen Situationen genutzt. "Cringe" drückt ein Gefühl des Fremdschämens aus und kann auch als Adjektiv Gebrauch finden. So kann es zum Beispiel “cringe” oder “cringy” sein, wenn Erwachsene, beim Versuch cool zu wirken, Jugendsprache verwenden.
"Cringe" kann aber auch ein Ausruf des Unbehagens sein und wird oft verwendet,wenn eine Situation peinlich ist. Auch in den Social Media Kommentarspalten findet man den Ausdruck unter "cringeworthy" Content.
Zuvor hatten Jugendliche in mehreren Runden über ihr Lieblingswort abgestimmt - übrig geblieben waren schließlich neben „cringe“ auch die Begriffe „sheesh“ und „sus“. „Sheesh“ drückt Erstaunen oder Ungläubigkeit aus, das Wort „sus“ heißt so viel wie „verdächtig“ oder „auffällig“.
Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends
Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.
Wenn Kinder zu Social-Media-Stars werden
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.
Meistgelesen
