Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 21.08.2019

Kinder möchten Youtuber von Beruf werden

Sie greifen beide nach den Sternen, sowohl Internet-Stars als auch - fast schon wortwörtlich - Astronauten. Aber obwohl viele Menschen – ob 1969 live oder erst Jahre später - sogar die erste Mondlandung gesehen haben, ist die Karriere des Weltraumpiloten nicht mehr so beliebt wie früher.

Viel lieber wollen Kinder heutzutage Youtuberin oder Youtuber werden. So berichtet es eine von der Lego-Gruppe in Auftrag gegebene Umfrage unter 3.000 Kindern zwischen acht und zwölf Jahren aus Großbritannien, China und den Vereinigten Staaten. Einen ähnlichen Eindruck bestätigt auch eine „Bitkom-Studie“ unter rund 1.200 Internetnutzern ab 14 Jahren aus dem Jahr 2017, die unter anderem das Berufsbild von Influencern beleuchtete. Darin stellte man fest, dass bereits jeder zweite Social-Media-Nutzer, dem der Begriff des Influencers bekannt ist (56 Prozent), ihn in der heutigen digitalen Welt als ganz normalen Beruf wahrnimmt. Jeder Dritte (35 Prozent) wäre selbst gerne als Influencer erfolgreich.

Das übergeordnete Ziel der jetzt im Juli 2019 erschienenen Lego-Umfrage sei es allerdings gewesen, herauszufinden, welchen Stellenwert Kinder der Raumfahrt beimessen und wie sie sich die zukünftige Entwicklung vorstellen.

Obwohl das Interesse für das Weltall mit 86 Prozent allgemein groß sei, möchten vor allem Kinder aus den USA und Großbritannien lieber Youtuber (29 Prozent) als Astronaut (11 Prozent) werden. Nur in China träumt der Großteil der befragten Kinder (55 Prozent) lieber davon, als Astronautin oder Astronaut ins All zu fliegen.

Die Macher der Umfrage, das US-Marktforschungsunternehmen The Harris Poll, fragten online aber auch danach, ob die Kinder wüssten, dass Ergebnisse der Raumfahrtforschung auch in Alltagserfindungen einfließen und stellten fest, dass dies nur ein Viertel der Acht- bis Zwölfjährigen bejahten.

Gefragt nach den zur Raumfahrt passenden Berufen, ordneten 54 Prozent der Kinder das Ingenieurwesen und die Programmierung zur Raumfahrtforschung. Dass aber auch die Gärtnerei und Landwirtschaft wichtig für die Raumfahrt sind, schätzte lediglich ein geringer Anteil von 7 Prozent so ein.

Generell übe der Weltraum weiterhin eine große Faszination auf Kinder aus. 86 Prozent der befragten Kinder interessieren sich für Raumfahrt. Drei Viertel der Kinder glauben sogar, dass Menschen irgendwann im All oder auf dem Mars leben könnten und fast alle Kinder (90 Prozent) möchten mehr über den Weltraum und die Raumfahrtforschung lernen. So informieren sich ganze 71 Prozent bereits selbstständig zum Thema, beispielsweise im Internet.

Weitere Informationen:
Zur Meldung des Lego-Newsroom
Wissenschaft aktuell | 06.11.2024

Politisches Interesse der Jugend: Ein Trend, der bleibt

Immer mehr Jugendliche engagieren sich politisch – 2024 ist das Interesse so hoch wie nie.

Wissenschaft aktuell | 21.10.2024

Digitale Bildung: Wie KI den Schulalltag verändert

Digitalisierung in Deutschen Schulen kommt voran, Lehrkräfte sehen Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Unterricht.

Wissenschaft aktuell | 27.08.2024

Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen Welt vor - Kinder und Jugendliche verbringen täglich gut zwei Stunden am Smartphone.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...