Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 21.10.2024

Digitale Bildung: Wie KI den Schulalltag verändert

Digitalisierung in Deutschen Schulen kommt voran, Lehrkräfte sehen Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Unterricht.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich nimmt zu. Laut einer Befragung des Digitalverbands Bitkom haben 51 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland bereits Erfahrungen mit KI-Anwendungen wie ChatGPT, SchulKI oder FieteKI gesammelt. Während 28 Prozent planen, diese Technologien weiterhin zu nutzen, haben 23 Prozent sie ausprobiert, möchten sie aber im Unterricht nicht weiter nutzen.

39 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer sind der Meinung, dass KI in Schulen nichts verloren hat. Dennoch sind sich 80 Prozent einig, dass alle Schüler*innen lernen sollten, wie man KI nutzt. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder betont die Notwendigkeit, Lehrkräfte durch Fortbildungsangebote zu unterstützen.

Die Digitalisierung an Schulen zeigt sichtbare Fortschritte, daher fordern 90 Prozent der Lehrkräfte eine schnelle Anschlussfinanzierung zum Digitalpakt, um die digitale Infrastruktur langfristig zu sichern.

Allerdings wird die Nutzung digitaler Technologien als zweischneidig wahrgenommen: Sie steigert die Motivation der Schülerinnen und Schüler, birgt jedoch auch Ablenkungsgefahren. Insgesamt bewerten die Lehrkräfte die technische Ausstattung ihrer Schulen mit „befriedigend“, sehen aber die Überlastung der Lehrkräfte und den Lehrermangel als größte Herausforderungen.

Teachtoday bietet hierfür mit der Toolbox ein Angebot, das Lehrkräfte und Eltern beim Thema Medienbildung unter die Arme greift. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an sofort nutzbaren Projektideen, Methoden udn Lernsnacks, mit denen Sie mit Jugendlichen die wichtigsten Themen der digitalen Welt erkunden können. Hier geht es zur Toolbox.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...