Direkt zum Seiteninhalt

Unsere Kommentarregeln

Lesezeit: Minuten
Was wären soziale Netzwerke ohne die Menschen und ihre Kommentare? Erst der Austausch mit ihnen macht unsere Arbeit so richtig interessant.

Unsere Kommentarrichtlinien dienen dabei als Leitfaden für alle Beteiligten, um einen fairen und sachlichen Umgang miteinander sicherzustellen. Beschimpfungen und Beleidigungen gegen andere Mitmenschen oder Teachtoday richten, sind weder hilfreich noch nötig und werden konsequent gelöscht.

Wir bitten deshalb darauf zu achten, dass sich die Kommentare auf den Beitrag beziehen und nicht vom Thema abweichen.
Netiquette für einen respektvollen Umgangston
  • Kommentieren Sie offen, aber bleiben Sie dabei höflich und respektvoll, so wie Sie selbst auch von anderen behandelt werden möchten.
  • Kommentare sind am wertvollsten, wenn sie überlegt und anregend formuliert sind
  • Reagieren Sie tolerant auf Meinungen anderer Menschen. Verzichten Sie bei Gegenargumenten auf persönliche Angriffe oder Aussagen, die sich auf die Person beziehen.
Kommentare, die zur Löschung des Kommentars bis hin zum vollständigen Blockieren führen:
Werbung
Beleidigungen und persönliche Angriffe
Verletzungen des deutschen Rechts, z. B. Urheberrecht
Kommentare, die sich nicht auf den Beitrag beziehen
Jugendgefährdende Aussagen
Rassistische Kommentare oder Hasspropaganda
Gewaltverherrlichende Kommentare, die sich konkret gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen richten
Pornografische Inhalte
Jegliche Art von Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen
Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen
Persönliche Angaben, die dem Datenschutz unterliegen, z. B. Telefonnummern, E-Mail-Adressen …
Bei Verstoß gegen unsere Kommentarrichtlinien, behalten wir uns vor die entsprechenden Kommentare zu entfernen und bei größeren Verstößen die IP-Adresse des Nutzers für weitere Kommentare zu sperren.
Wenn wir auf strafrechtliche relevante Inhalte stoßen, werden wir nicht zögern die zuständigen Aufsichtsbehörden zu informieren.
Ausschlussklausel für Haftung
Jede Nutzerin, jeder Nutzer ist für die von ihr*m publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser*innen wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt die Deutsche Telekom AG keinerlei Gewähr.

News

News
10.09.2025
Demokratie lebt vom Mitmachen – und von Medienkompetenz
Die Bedeutung von Medienkompetenz und Demokratiebildung für eine vielfältige......
3.09.2025
Einkaufen auf TikTok: Was du als Elternteil wissen musst
Von Social Media zum Shoppen: Die Verwandlung von TikTok zu einem Online Shop
27.08.2025
Infoabend: Jugendschutz und Alterskennzeichen bei Games erklärt
Elternguide.online lädt am 17.09.2025 zum virtuellen Elternabend ein. Zwischen 17 und...
20.08.2025
Looksmaxxing: Wenn Selbstoptimierung gefährlich wird
Immer mehr junge Männer verfolgen derzeit ein Ziel: ihr Aussehen bis zum Maximum zu...
13.08.2025
Kinder, Smartphones & Social Media – So gelingt die Balance
Smartphones, TikTok, Instagram & Co. sind für Kinder und Jugendliche heute fester Teil...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen