Direkt zum Seiteninhalt

Das Netz – ein guter Raum für Diskussionen

Lesezeit: Minuten
„Ich gebe zu, ich diskutiere gerne, deshalb bin ich auch hier!“ – Teachtoday war auf dem Landesfinale Sachsen-Anhalt von Jugend debattiert.

Teachtoday hat die Stimmen der jungen Menschen eingefangen, um zu erfahren, ob und wie es sich im Netz debattieren lässt – ein Perspektivwechsel!

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf "Video starten" wird das entsprechende Youtube-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Youtube übermittelt werden.
Soll das für alle externen Inhalte gelten, klicken Sie bitte auf "Cookies verwalten".

 

Landtag von Magdeburg (09. Mai 2022): Plenarsaal, halbrunde Sitzanordnung, Rednerpulte, Mikrofone, Pro- und Contrakarten. Alles wirkte wie bei einer echten Landtagsdebatte. Der Unterschied: Hier debattierten junge Menschen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren und zeigten, wie man sich fair über eine kontroverse Thematik austauscht.

„Soll das Mitfilmen von Polizisten*innen im Einsatz verboten werden?“ oder „Soll die Wochenarbeitszeit von Schüler*innen reduziert werden?“ Diesen und weiteren interessanten Fragestellungen stellten sich die Teilnehmer*innen in der Diskussion. In zwei Klassen- und Altersstufen getrennt, gingen sie hoch konzentriert in die Vorrunden des Landesfinales und übten den Austausch der Argumente. Nach genau festgelegten Regeln wurde sachlich diskutiert. Drei Stunden später standen die Finalisten*innen fest. Sieger und Siegerin in den beiden Altersgruppen sind Gregor Litwinenko und Charlotte Michalski.

Hat dieser Artikel gefallen?
Weiterlesen im Dossier "Netzdebatten"
/mediabase/img/cache/5097_740x740.jpg In sozialen Netzwerken erleben Kinder und Jugendliche auch viele Schattenseiten des Internets. Umfrage: Zeigen Sie Engagement im Netz?
/mediabase/img/cache/5376_740x740.jpg Wir zeigen in unserem Webcast, wie Sie Kinder für das Thema "Fake News" sensibilisieren können. "Fakten, Fakten, Fake, Fakten"

Sophia Oppermann im Interview

Schöner streiten

Dr. Björn Milbradt im Interview

Projektidee: Ist das tabu?

Umfrage: Gibt es demokratische Teilhabe im Netz wirklich?

Online-Umfrage

Der konstruktive Dialog

News

News
15.10.2025
European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
Der Aktionsmonat Oktober widmet sich der wichtigen Frage, wie wir uns und unsere Kinder......
8.10.2025
Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
Emojis oder Begriffe tauchen im Internet in ungewöhnlichen Zusammenhängen auf und...
1.10.2025
Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?
Warum Kinder zur Förderung des Geschichtsbewusstseins ermutigt werden sollten,...

Videoportale

Bild
Videoportale zählen heute zu den beliebtesten Seiten, die Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt nutzen. Worin liegt die Faszination?
Jetzt informieren

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen