Direkt zum Seiteninhalt

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf "Video starten" wird das entsprechende Youtube-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Youtube übermittelt werden.
Soll das für alle externen Inhalte gelten, klicken Sie bitte auf "Cookies verwalten".

 

Episode 1

KI-Technik für den Klimaschutz?

Kann man mit KI-Technologie etwas für den Klimaschutz tun? Detektivin Bella möchte es wissen. Deshalb gehen die Teachtoday Nachhaltigkeitsdetektive in Episode 1 der Frage nach, wie digitale Technologien und Medien einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Interview 1

Green Coding fürs Klima

Die Nachhaltigkeitsdetektive haben bei Falko Finzel, Experte für Green Coding bei der Telekom nachgefragt, wie nachhaltiges Programmieren und KI den Energieverbrauch senken können.

Episode 2

Smart home, smart future?

Detektivin Bella stellt sich die Frage: Intelligente Heizung und Wohnen ohne Technik? Welche digitalen Technologien helfen beim nachhaltigen Wohnen? Die Detektive waren auf der Suche nach Antworten.

Interview 2

Jedes Haus ein smart home!

Die Nachhaltigkeitsdetektive waren bei Design Calliope GmbH und haben mit Amando Pascotto darüber gesprochen, wie die Zukunft des Wohnens und Energiesparens aussehen kann.

Episode 3

Nachhaltig im Alltag

Detektivin Bella fragt: Was kann ich selbst bei den alltäglichen Dingen tun, um die Umwelt zu schonen? Ganz konkret möchte sie wissen, womit sie wirklich etwas bewirken kann. Die Detektive waren auf Antwortsuche.

Interview 3

Nachhaltig surfen

Die Nachhaltigkeitsdetektive waren bei Ecosia, der grünen Suchmaschinen-Community. Dort haben sie erfahren, wie man mit Suchen Bäume pflanzen kann.

Interview 3

Nachhaltig leben

Die Nachhaltigkeitsdetektive waren bei WWF und haben mit Maria Gose darüber gesprochen, wie man mit kleinen Dingen im Alltag etwas für den Klimaschutz tun kann.
Bild
Icon

Nachhaltigkeitsdetektive

Im Rahmen der Fußball EURO 2024 waren die Teachtoday Nachhaltigkeits-
detektive auf Erkundungstour. Ihr besonderes Augenmerk lag auf dem Engagement und dem Interesse an Themen rund um Nachhaltigkeit bei Großevents.

Noch mehr Nachhaltigkeit