Direkt zum Seiteninhalt

Nachhaltig leben

Lesezeit: Minuten
Wie kann man nachhaltig im Alltag leben? Und was können Kinder für den Klimaschutz tun?

Die Nachhaltigkeitsdetektive Juri und Sophie fragten sich, was das Handy mit Klimaschutz zu tun hat und ob sie als Kind überhaupt etwas bewirken können. Die Antwort erhielten sie von Maria Gose, Social Media Managerin bei WWF.

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf "Video starten" wird das entsprechende Youtube-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Youtube übermittelt werden.
Soll das für alle externen Inhalte gelten, klicken Sie bitte auf "Cookies verwalten".

 

Juri und Sophie haben erfahren, dass auch Kinder schon etwas gegen den Klimaschutz tun können. Am besten gemeinsam eine Aktion starten, auf die man Lust hat und die Spaß macht. Aber auch mit dem Handy können sie etwas für den Klimaschutz tun, z. B. ein kaputtes Handy lieber reparieren lassen, als ein neues zu kaufen.

Schon gewusst?
Zahlenfakten zur Handynutzung

200 Millionen gebrauchte Handys und Smartphones lagern ungenutzt in Deutschlands Schubladen.
18 Monate ist die Nutzungszeit eines Smartphones. Eine längere Nutzungsdauer verbessert deutlich die Ökobilanz.

Bei WWF haben die Nachhaltigkeitsdetektive viele interessante Fakten und Tipps zum Thema Klimaschutz erfahren. Bei Ecosia fragten die Nachhaltigkeitsdetektive nach, wieso eine Internetsuche Bäume pflanzen kann.

Weiterlesen in "Nachhaligkeitsdetektive"
/mediabase/img/cache/7595_740x740.jpg Die Nachhaltigkeitsdetektive on Tour. Sie gehen auf Spurensuche und befragen Expert*innen, wie man im digitalen Alltag selbst etwas für den Klimaschutz tun kann. Überblick
/mediabase/img/cache/7565_740x740.jpg Kann man mit KI-Technologie etwas für den Klimaschutz tun? Detektivin Bella möchte es wissen und schickt die Nachhaltigkeitsdetektive auf Spurensuche. Episode: KI-Technik für den Klimaschutz?

Interview mit Falko Finzel

Episode: Smart home, smarte future?

Interview mit Amando Pascotto

Episode: Nachhaltig im Alltag

Interview mit Sarina Bauer

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen

News

News
1.10.2025
Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?
Warum Kinder zur Förderung des Geschichtsbewusstseins ermutigt werden sollten,......
17.09.2025
Weltkindertag 2025: Kinderrechte sind Bausteine für Demokratie
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen müssen bei politischen Entscheidungen stärker...
10.09.2025
Demokratie lebt vom Mitmachen – und von Medienkompetenz
Die Bedeutung von Medienkompetenz und Demokratiebildung für eine vielfältige...
3.09.2025
Einkaufen auf TikTok: Was du als Elternteil wissen musst
Von Social Media zum Shoppen: Die Verwandlung von TikTok zu einem Online Shop