Was kann ich für den Umweltschutz tun?
Detektivin Bella hat sich gefragt, was sie selbst bei den alltäglichen Dingen tun kann, um die Umwelt zu schonen. Ganz konkret möchte sie wissen, womit sie wirklich etwas bewirken kann. Dafür schickt sie die Nachhaltigkeitsdetektive auf Spurensuche.
Die Nachhaltigkeitsdetektive sollen herausfinden, was Kinder wirklich tun können, damit es dem Klima besser geht – im Netz und im echten Leben. Sie waren zu Besuch bei Expertin Sarina Bauer von Ecosia und haben bei WWF Maria befragt.
Interview mit Sarina Bauer, Ecosia
Die Nachhaltigkeitsdetektive zu Besuch bei Ecosia. Was sie über die "grüne Suchmaschinen-Community" herausgefunden haben und wie jede*r einzelne seinen Beitrag für mehr Biodiversität leisten kann, haben sie im Interview erfahren.
Interview mit Maria Gose, WWF
Die Nachhaltigkeitsdetektive zu Besuch bei WWF. Dort haben sie Maria Gose befragt, was die wichtigsten Nachhaltigkeitstipps für den Alltag sind, vor allem in Hinblick auf technische Geräte.
Wer sich für den Klimaschutz einsetzen möchte, hat viele Möglichkeiten. Auch Kinder können schon mit kleinen Aktionen im Alltag etwas dafür tun. Wichtig ist, anzufangen, es Schritt für Schritt zu tun und mit Spaß dabei zu sein. Das haben die Nachhaltigkeitsdetektive aus ihren Interviews mitgenommen. In der folgenden Checkliste sind die Tipps noch einmal aufgeführt.
Checkliste zum Download
Die im Episodenvideo aufgezählten Tipps zum Klimaschutz sind in der folgenden Checkliste als Übersicht zum Download noch einmal zusammengefasst.
Checkliste nachhaltig leben
Checkliste zum kostenlosen Download mit praktischen Tipps - besonders für Kinder - um im Alltag schon mit kleinen Dingen nachhaltiger zu leben.
Weiterlesen in "Nachhaligkeitsdetektive"
Die Nachhaltigkeitsdetektive on Tour. Sie gehen auf Spurensuche und befragen Expert*innen, wie man im digitalen Alltag selbst etwas für den Klimaschutz tun kann.
Überblick
Kann man mit KI-Technologie etwas für den Klimaschutz tun? Detektivin Bella möchte es wissen und schickt die Nachhaltigkeitsdetektive auf Spurensuche.
Episode: KI-Technik für den Klimaschutz?
News
22.10.2025
Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird
15.10.2025
European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
8.10.2025
Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
1.10.2025
Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?
24.09.2025
Familienstreit um Smartphones
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen