Direkt zum Seiteninhalt

KI-Technik für den Klimaschutz?

Lesezeit: Minuten
Können Computer und KI die Welt verbessern?

Dieser Frage geht Detektivin Bella nach. Für die Beantwortung benötigt sie Informationen aus erster Hand und schickt die Nachhaltigkeitsdetektive Juri und Sophia auf Recherche. Sie treffen einen Experten für "grünes Programmieren" und erfahren jede Menge interessanter Dinge.

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf "Video starten" wird das entsprechende Youtube-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Youtube übermittelt werden.
Soll das für alle externen Inhalte gelten, klicken Sie bitte auf "Cookies verwalten".

 

Stromsparen mithilfe von KI, geht das? Die Nachhaltigkeitsdetektive haben bei Falko Finzel, Experte für Green Coding bei der Telekom nachgefragt, was nachhaltiges Programmieren bedeutet und wie KI den Energieverbrauch in der digitalen und realen Welt senken kann.

Green Coding fürs Klima

Die Nachhaltigkeitsdetektive haben bei Falko Finzel, Experte für Green Coding bei der Telekom nachgefragt, wie nachhaltiges Programmieren und KI den Energieverbrauch in der digitalen und realen Welt senken können.
Bild
Checkliste zum Downloaden

Die im Episodenvideo aufgezählten Tipps zum Klimaschutz sind in der folgenden Checkliste als Übersicht zum Download noch einmal zusammengefasst.

Checkliste KI-Technologie

Diese Checkliste hilft dabei, herauszufinden, ob KI und Technik sinnvoll für den Klimaschutz eingesetzt werden – und was man selbst tun kann.

Smart home, smarte future? Nachhaltigkeit im digitalen Alltag? Detektivin Bella möchte noch anderen wichtigen Fragen auf den Grund gehen. Deshalb schickt sie die Nachhaltigkeitsdetektive wieder auf Spurensuche. Sie haben mit weiteren Expert*innen gesprochen. Die Ergebnisse gibt es in folgenden Videobeiträgen.

Weiterlesen in "Nachhaligkeitsdetektive"
/mediabase/img/cache/7595_740x740.jpg Die Nachhaltigkeitsdetektive on Tour. Sie gehen auf Spurensuche und befragen Expert*innen, wie man im digitalen Alltag selbst etwas für den Klimaschutz tun kann. Überblick
/mediabase/img/cache/7555_740x740.jpg Wie können KI und Technik beim Klimaschutz helfen? Falko Finzel erklärt, wie nachhaltiges Programmieren dazu beitragen kann, den Energieverbrauch in der digitalen und realen Welt zu senken und welche Rolle KI dabei spielt. Interview mit Falko Finzel

Episode: Smart home, smarte future?

Interview mit Amando Pascotto

Episode: Nachhaltig im Alltag

Interview mit Sarina Bauer

Interview mit Maria Gose

News

News
16.07.2025
Kinderbilder im Netz: Was Eltern beachten sollten
Schöne Familienmomente müssen nicht im Netz landen. Wenn du bewusst teilst oder ganz...
9.07.2025
Influencende als Lehrkräfte: Schüler*innen setzen auf soziale Medien für ihre Bildung
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass soziale Medien für...
18.06.2025
Gemeinsam gegen digitale Hetze: Die neue Kampagne der Telekom
In der digitalen Welt nimmt Hass und Hetze zunehmend zu, was das gesellschaftliche...
11.06.2025
KIM-Studie 2024: Ein Blick auf die Mediennutzung von Kindern
Die KIM-Studie 2024, herausgegeben vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen