Direkt zum Seiteninhalt

Challenge "Ab in die Dolden"

Lesezeit: Minuten
Mit Technologie Biodiversität entdecken

Technologie ist allgegenwärtig und durchdringt alle Aspekte des täglichen Lebens. So spielt sie auch beim Thema der nachhaltigen Entwicklung eine zentrale Rolle. Es ist daher wichtig, dass Kinder und Jugendliche bereits frühzeitig lernen, wie Technologie zum Schutz des Planeten eingesetzt werden kann.   

Challenge:
@Wapoid/Midjourney 2023
Die Challenge

Teachtoday, die Bildungsinitiative der Deutschen Telekom, ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme an der europaweiten Challenge „Ab in die Dolden“ auf. Ziel der Challenge ist es, sich mit der Umwelt und der wichtigen Rolle von Insekten forschend auseinanderzusetzen und sich so für deren Schutz und Biodiversität zu engagieren.

Ab April sind Schulklassen der Jahrgangsstufen 6-8 eingeladen, als Young Green Pioneers aktiv zu werden. Dabei beobachten sie nicht nur, wie sich Pflanzen – z. B. die wilde Möhre – entwickeln, sondern erforschen mithilfe von Technologie eigenständig, wie es um die Biodiversität in ihrer Umgebung bestellt ist.

Auf einen Blick
Die Teams werden vom Projektbüro Teachtoday bei der Umsetzung der Challenge beraten. Unterstützung erhalten sie auch von den Green Pioneers der Deutschen Telekom, Mitarbeitende, die sich besonders im Bereich der Nachhaltigkeit engagieren. Die Challenge findet von April bis September in vier Schritten statt:

Schritt 1: Ab in die Erde! (Anfang April)
Die Teams erhalten eine Forscherbox mit kleinen Pflanzen und Anweisungen zur Anpflanzung und Pflege. Sie setzen die Pflänzlinge ein und kümmern sich darum, dass diese gut wachsen.
Schritt 2: Kick off (April/Mai)
In Online Sessions mit Expert*innen, diskutieren die Teams, wie Biodiversität erforscht werden kann. Die weißen Pflanzendolden sind dabei der Ausgangspunkt, um per Video Insekten zu erkennen und Rückschlüsse auf die Biodiversität ziehen zu können.
Schritt 3: Kamera ab! (Mai - Juni/Juli)
Die Teams machen zu verschiedenen Tageszeiten Bilder, zählen die Insekten aus, sammeln die Daten und werten sie gemeinsam mit Expert*innen aus. Über einen Share-Link werden die Daten hinterlegt, sodass eine kollaborative Zusammenarbeit erfolgen kann.
Schritt 4: Eine Biene, zwei Käfer ... (September)
Die Ergebnisse und Fotos von der Umsetzung werden zusammengefasst, Vorschläge zur Steigerung der Biodiversität am jeweiligen Standort gemacht und in einem großen Finale digital präsentiert.
Weiterlesen
/mediabase/img/cache/6797_740x740.jpg Unsere aktuelle Challenge, die Kinder befähigt, mithilfe von Technologie Biodiversität in ihrem Umfeld selbst zu erforschen. Überblick
/mediabase/img/cache/6787_740x740.jpg Ein Überblick der teilnehmenden Schulen und erste Bildimpressionen von der Einpflanzung. Teilnehmende Schulen

Experteninterview

FAQ

SCROLLER digital!

Bild
Eine animierte Klassenchat-Story und einen spaßigen Chat-Fänger zum Selbermachen - das und vieles mehr gibt's im SCROLLER Mut im Netz!
Zum SCROLLER Mut im Netz

SCROLLER digital!

Bild
Sicheres Spielen, faires Verhalten, keine Rollenklischees, aber jede Menge Spaß! Wie das geht, zeigt der SCROLLER Gaming!
Zum SCROLLER Gaming

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen