Kinder nutzen sehr früh digitale Geräte und Medien. Laut der KIM-Studie 2024 besitzt bereits fast jedes fünfte Kind im Alter von 6 bis 9 Jahren ein eigenes Smartphone. Doch bevor es so weit ist, setzen viele Familien auf eine kindgerechtere Lösung: die Kidswatch. Ob sie sinnvoll oder überflüssig ist - das erklärt das folgende Video.
Fazit: Kinder-Smartwatches sind weit mehr als nur Spielzeug. Sie ermöglichen Familien, miteinander in Kontakt zu bleiben, den Alltag zu organisieren und bieten Eltern Gewissheit, ohne das Kind mit unnötigen Funktionen zu überfordern. Durch die gezielte Ausstattung mit ausgewählten Funktionen wie Anrufen, Nachrichten und GPS-Ortung bleiben Kinder stets erreichbar. Das sorgt bei Eltern sowie Kindern für mehr Sicherheit.
Eine Smartwatch für Kinder kann viele Vorteile für den Familienalltag bieten, aber auch Fragen aufwerfen. Die folgende Checkliste hilft dabei, verschiedene Aspekte wie Funktionen, Nutzen und Datenschutz abzuwägen.
Checkliste Smartwatch

News
