Bildungszahl der Woche
Die meisten Jugendlichen sind heute "always on" - können also jederzeit online sein. Der Grund dafür ist die hohe Ausstattungsrate an Smartphones bei jungen Menschen. Das eigene Mobiltelefon ist heute ein multifunktionales Kommunikationswerkzeug und Informationszentrale für das persönliche Netzwerk von Jugendlichen.
Genutzt wird es vor allem für Nachrichtendienste wie WhatsApp. An zweiter Stelle dient das Smartphone dem Abspielen von Musik und als Onlinezugang zum Surfen im Internet. Erst an vierter Stelle der Nutzungshäufigkeiten folgt die ursprüngliche Grundfunktion: das Telefonieren.
Die Internetfähigkeit der Smartphones ist dank einer 95-prozentigen WLAN-Abdeckung in den Haushalten eine reale Option der Internetnutzung im Alltag. Bei drei Viertel der Handybesitzer ermöglicht eine Internetflatrate auch die Nutzung unterwegs. Schon die Zwölf bis 13-Jährigen haben deshalb mehrheitlich ein „all-inclusive-Paket“ für die Internetnutzung.
Cybermobbing im Wandel: Neue Plattformen und steigende Zahlen
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Meistgelesen
