Direkt zum Seiteninhalt

Bildungszahl der Woche

Lesezeit: Minuten
Bildungszahl 23.03.2016

Bildungszahl der Woche

Nur 5 Prozent der Jugendlichen liest regelmäßig eBooks.

Das gedruckte Wort ist nach wie vor beliebt. Und das obwohl das digitale Medienangebot in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist. Laut JIM-Studie nimmt vor allem bei den Zwölf- bis 19-Jährigen das Interesse an gedruckten Büchern nicht ab. Jeder Zweite empfindet das Lesen von Büchern als sehr wichtig.

36 Prozent der Jugendlichen lesen in ihrer Freizeit regelmäßig Bücher. Zwar ist die regelmäßige Nutzung im Vergleich zu den Vorjahren minimal zurückgegangen, sie bewegt sich aber immer noch in derselben Größenordnung wie in den letzten 17 Jahren.

Mädchen zeigen dabei eine höhere Affinität zu Büchern. 45 Prozent lesen regelmäßig in gedruckten Büchern, während es bei den Jungen nur 27 Prozent sind. eBooks können sich im Alltag bislang nicht durchsetzen. Lediglich fünf Prozent zählen zu den regelmäßigen Nutzern elektronischer Bücher.

An einem durchschnittlichen Wochentag lesen die Zwölf- bis 19-Jährigen - egal ob in gedruckter oder elektronischer Form - nach eigener Schätzung 63 Minuten pro Tag in Büchern.

Weitere Informationen:
JIM-Studie 2015
Bildungszahl | 05.02.2025

Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5

Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden mit ihren digitalen Kompetenzen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...