Direkt zum Seiteninhalt

Bildungszahl der Woche

Lesezeit: Minuten
Bildungszahl 22.04.2016

Bildungszahl der Woche

38 Prozent der Lehrer halten IT-Kenntnisse bei Schulabgängern für nicht wichtig.

Der Digitalverband Bitkom hat in einer aktuellen Umfrage 505 Lehrer der Sekundarstufe I dazu befragt, ob sie die Digitalisierung als Chance oder eher als Risiko für die Gesellschaft sehen.

Sieben von zehn (72 Prozent) Lehrern sehen in der Digitalisierung vor allem Chancen, so das Ergebnis. 15 Prozent der Pädagogen empfindet die Digitalisierung dagegen als Risiko. 9 Prozent glauben sogar, dass sie überhaupt keine Auswirkung auf die Gesellschaft hat.

Interessant ist, was sich aus der Fragestellung ergibt: So gab jeder dritte Lehrer (38 Prozent) an, dass IT-Grundkenntnisse und Programmiererfahrung von Schulabgängern für die Wirtschaft nicht wichtig seien. Bitkom-Geschäftsleiter Niklas Veltkamp dazu: "Ohne Medienkompetenz und grundlegende IT-Kenntnisse werden sich junge Menschen weder auf dem Arbeitsmarkt noch in der Gesellschaft zurechtfinden."

Umso wichtiger sind vielen Lehrern andere Kompetenzen: Deutschkenntnisse, Sozialkompetenz (je 100 Prozent) sowie Mathematikkenntnisse (98 Prozent) liegen dabei ganz vorn. Englischkenntnisse halten 86 Prozent für wichtig, eine gute Allgemeinbildung 73 Prozent. Am Ende der Rangliste liegen Kenntnisse in Naturwissenschaften (38 Prozent) und Kenntnisse in Fremdsprachen außer Englisch (30 Prozent).

Quelle: Digitalverband Bitkom

Bildungszahl | 05.02.2025

Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5

Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden mit ihren digitalen Kompetenzen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...