Bildungszahl der Woche
Jeder fünfte Deutsche (21 Prozent) hat bereits Jagd auf die kleinen Monster gemacht, das ergab eine aktuelle Studie des Digitalverbandes Bitkom. Dazu zählt die Studie regelmäßige Nutzer ebenso wie solche, die die App lediglich einmal ausprobiert haben. Acht von zehn Deutschen (81 Prozent) haben darüber hinaus bereits von Pokemón Go gehört oder gelesen, selbst wenn sie die App noch nicht genutzt haben.
"Pokémon Go ist ein sehr gutes Beispiel für die Dynamik der Gaming-Branche. Diese ist führend darin, entweder neue Technologien zu entwickeln oder bestehende Technologien so innovativ zu kombinieren, dass Markt und Gamer stets überrascht werden", sagt Timm Lutter, Bitkom-Bereichsleiter für Consumer Electronics & Digital Media.
Weiterlesen: So wird die Monsterjagd ein sicherer Spaß
In der Studie wurde aber nicht nur nach der Nutzung selbst gefragt. So gibt die Hälfte der Befragten (50 Prozent), die bereits von Pokémon Go gehört haben, an, dass das Spiel dazu motiviert, aus dem Haus zu gehen und sich an der frischen Luft zu bewegen. Sieben von zehn Befragten halten das Spiel dagegen für gefährlich, da es die Spieler zu sehr von ihrer Umwelt ablenkt – zum Beispiel im Straßenverkehr.
Für die Studie wurden 1009 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt.
Cybermobbing im Wandel: Neue Plattformen und steigende Zahlen
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Meistgelesen
