Bildungszahl der Woche
Lehrer sehen heute große Vorteile durch den Einsatz digitaler Medien im Unterricht - und sie würden diese gerne häufiger einsetzen. Häufig mangelt es allerdings an der technischen Ausstattung der Schulen und geeigneten Weiterbildungsangeboten. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom und des Lehrerverbands Bildung und Erziehung.
So geben 98 Prozent der Lehrer an, dass sie mit Computer und Internet Lehrinhalte um aktuelle Informationen ergänzen können. 96 Prozent sehen durch den Einsatz eine höhere Motivation der Schüler. 89 Prozent machen sogar deutlich, dass sich Inhalte und Zusammenhänge mit Hilfe digitaler Medien besser darstellen lassen. Jeder zweite Lehrer gibt an, dass er gerne öfter digitale Medien im Unterricht nutzen würde. Am häufigsten scheitert dies aber an fehlenden Geräten.
Großen Bedarf sehen die Lehrer aber auch beim Thema Weiterbildung. 82 Prozent wünschen sich den Ausbau von Weiterbildungsangeboten. 83 Prozent der Befragten würden gerne selbst eine Weiterbildung zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht besuchen. Drei Viertel (73 Prozent) wünschen sich, dass das Lehramtsstudium bereits besser auf den Einsatz digitaler Medien vorbereitet.
Cybermobbing im Wandel: Neue Plattformen und steigende Zahlen
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Meistgelesen
