Bildungszahl der Woche
Bei der Internetnutzung von Kindern spielt die Kommunikation über soziale Medien wie WhatsApp, Instagram und YouTube eine immer größere Rolle. So verschicken laut aktueller KIM-Studie 2016 29 Prozent der Kinder fast täglich WhatsApp-Nachrichten, die auch für die Kommunikation innerhalb einer Schulklasse oder im Verein Relevanz zeigen.
Kinder ab zehn Jahren nutzen auch Facebook zur Kommunikation mit Freunden, hier werden hauptsächlich Nachrichten hin und her geschickt oder es wird gepostet, was man gerade so macht, so die Studienergebnisse. Von den Kindern, die das Internet nutzen, sehen 17 Prozent (fast) täglich Videos auf YouTube an, 33 Prozent nutzen YouTube ein- oder mehrmals die Woche, weitere 18 Prozent seltener.
Im Internet kommt ein Teil der Kinder auch mit ungeeigneten Inhalten in Kontakt. 11 Prozent der Internetnutzer haben schon etwas im Internet gesehen, das ihrer Meinung nach für Kinder nicht geeignet war.
Umso wichtiger ist es, dass Erwachsene Kindern in sozialen Netzwerken begleiten. Das Themendossier "Soziale Netzwerke" von Teachtoday unterstützt Sie dabei, die Faszination, die soziale Netzwerke auf Kinder ausüben, zu verstehen. Dabei gibt das Dossier einen Einblick in die unterschiedlichen sozialen Netzwerke, gibt praktische Tipps und geht auch auf spezielle Fragestellungen zur Nutzung ein.
Cybermobbing im Wandel: Neue Plattformen und steigende Zahlen
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Meistgelesen
