Direkt zum Seiteninhalt

Bildungszahl der Woche

Lesezeit: Minuten
Bildungszahl 17.05.2019

Bildungszahl der Woche

Fürchten Lehrer beim Thema Künstliche Intelligenz um ihre Jobs?

Roboter und intelligente Maschinen werden Lehrern in absehbarer Zeit keine Konkurrenz machen, davon ist die große Mehrheit der Lehrerschaft überzeugt. Lediglich fünf Prozent der Lehrer erwarten, dass Künstliche Intelligenz (KI) bis zum Jahr 2030 den Großteil ihrer Aufgaben übernimmt, so eine aktuelle Umfrage von Bitkom.

Lediglich 4 Prozent der Lehrer glauben, dass KI die Vermittlung von Fachwissen übernimmt, während Lehrer ausschließlich für pädagogische Aufgaben zuständig sind. Dem stehen 93 Prozent der Lehrer gegenüber, die damit nicht rechnen. Jeder neunte Lehrer (11 Prozent) erwartet, dass KI dem Lehrer Freiraum verschafft, um individuell auf Schüler eingehen zu können, 86 Prozent sehen das nicht.

Jeder Achte (12 Prozent) glaubt, dass KI zum Unterrichtsalltag gehören wird, 84 Prozent nicht. Und nur jeder vierte Lehrer (23 Prozent) kann sich vorstellen, dass KI es ermöglicht, die Stärken und Schwächen der Schüler frühzeitig zu erkennen, um sie besser fördern zu können. Drei Viertel (73 Prozent) bezweifeln das.

Bildungszahl | 05.02.2025

Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5

Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden mit ihren digitalen Kompetenzen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...