57% der Jugendlichen fordern einen intensiveren Computereinsatz im Unterricht.
Welche Wünsche haben Jugendliche zum Thema Internet an die Politik? Die Umfrageergebnisse der BITKOM-Studie „Jugend 2.0“ lassen aufhorchen: 58% wünschen sich einen besseren Schutz ihrer persönlichen Daten. 41% der Jugendlichen äußern den Wunsch, dass in jedem Klassenzimmer ein PC mit Internetzugang zur eigenständigen Nutzung stehen soll. Jeder zweite Jugendliche, also 49 Prozent wünscht sich, dass Kopien von Filmen und Musik im Internet grundsätzlich legal kostenlos zur Verfügung stehen.
40 Prozent wollen vor Darstellung von Gewalt besser geschützt werden, sowie 40 Prozent vor Belästigungen im Allgemeinen geschützt werden.
Unter den älteren Jugendlichen (16 bis 18 Jahre) möchte rund ein Drittel im Internet politisch mitentscheiden oder sich im Internet über Politik informieren.
Nur acht Prozent haben keine Wünsche zum Thema Internet an die Politik.
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Neue Bitkom-Studie: Kinder und Smartphones
Meistgelesen
