Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 17.11.2020

Digitale Ausstattung an deutschen Schulen ist mangelhaft

Eine aktuelle Studie der EU-Kommission zeigt: Nur neun Prozent der Kinder in Deutschland besuchen eine "gut digital ausgestattete und vernetzte Schule" - das sind 26 Porzent weniger als der EU-Durchschnitt.

Nur ein Drittel der deutschen Schulen war demnach digital gut auf den Corona-Lockdown vorbereitet. 35 Prozent der Lehrer standen während des Lockdowns sehr regelmäßig mit allen ihren Schülerinnen und Schülern in Kontakt. Ähnlich schlechte Noten hatte auch eine neue Auswertung der PISA-Studie hervorgebracht.

Etwa zehn Prozent der Pädagogen hatten hingegen sehr wenig oder gar keinen Kontakt. Oft mangele es den Schülern an einfachsten IT-Kenntnissen, heißt es in dem Bericht "Education and Training Monitor 2020". Die Ergebnisse zeigen zudem, dass rund ein Drittel der Jugendlichen in Deutschland (33,2 Prozent) lediglich über Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Medien verfügt.

In Frankreich (43,5 Prozent) und Italien (62,7 Prozent) liegen diese Werte sogar noch höher. Mit lediglich 1,9 Prozent erreicht in Deutschland nur ein sehr geringer Anteil der Jugendlichen die Leistungsspitze.


Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...