Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 03.11.2015

Studie „Digitale Selbstbestimmtheit 2015“

Der neue D21-Digital-Index 2015 ist am 3. November erschienen und misst den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung.

Der D21-Index, der den Grad der Digitalisierung der Bevölkerung in Deutschland misst, ist in seiner jetzigen Form bereits zum dritten Mal in Folge erschienen. Er verzeichnet eine Quote von 77,6 Prozent der Bundesbürger, die das Internet nutzen. Dieses Jahr zeigen sich in den Nutzungstrends deutliche Zuwächse in den Bereichen E-Health, Streaming und Smart Homes.

Dennoch gibt es weiterhin Teile der Bevölkerung, die das Internet überhaupt nicht nutzen: der Anteil der "Offliner" beträgt in Deutschland rund 20 Prozent. Gründe dafür sind zum Beispiel Sicherheits-, Datenschutzbedenken oder eine ausreichende Zufriedenheit mit klassischen Medien wie Print, Hörfunk, TV.

Zur Frage „Sollten digitale Medien in der Schule eingesetzt werden?“ äußert sich insbesondere die Generation 65+ positiv. Mit 57 Prozent Zustimmung spricht sich diese Bevölkerungsgruppe so vehement wie keine andere Altersgruppe für digitale Medien als grundlegender Bestandteil aller Schulfächer aus.

Weitere Informationen:
D21-Digital-Index 2015

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...