Wie Kinder und Jugendliche Smartphones nutzen
Alle 7 Minuten checkt ein Jugendlicher im Durchschnitt sein Smartphone. Wird das Handy vergessen, kommt schnell Unruhe auf - man fühlt sich "nackt", es fehlt etwas.
Welche Auswirkungen hat diese "always on"-Mentalität auf Heranwachsende? Auf einer Tagung am 8. Oktober in Düsseldorf stellt die Landesanstalt Nordrhein-Westfalen die Ergebnisse ihrer Studie zu Smartphone-Nutzung vor.
Gleichzeitig werden auf der Tagung Themen wie Handyfasten, Jugendschutzeinstellungen auf dem Smartphone und die Rolle der Eltern in Praxis-Workshops thematisiert.
Interessierte können sich unter www.lfm-nrw.de/alwayson kostenfrei zur Veranstaltung anmelden.
Weitere Informationen:
Das Handyspezial auf Teachtoday
Wissenschaft aktuell | 10.03.2025
Identität in der digitalen Welt: Wie Social Media das Selbstverständnis junger Menschen beeinflusst
Wissenschaft aktuell | 08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz
Wissenschaft aktuell | 17.12.2024
Studie zeigt: Gespräche mit KI senken den Glauben an Verschwörungsmythen
Meistgelesen

19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen
08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz
30.04.2024