Teachtoday unterwegs: Das war die Bundesjugendkonferenz Medien 2017
Er startete mit einem spannenden „Kreuzverhör“. Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Schirmherrin des Festivals, stand den Medienscouts Rede und Antwort. Danach gab der Chaos Computer Club Einblicke in das komplexe Thema “Datenschutz”.
Cybermobbing ist mittlerweile ein vieldiskutiertes Thema an Schulen. Dagegen ist der Begriff Cybergrooming längst nicht jedem geläufig. Man versteht darunter die onlinebasierte Anbahnung sexueller Übergriffe gegenüber Kindern. In seinem Vortrag „Cybergrooming + Computerspiele“ veranschaulichte der Kriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger das Problem eindrücklich und sah gerade bei Online-Spielen viel Nachholbedarf bei Politik und Eltern. Gerade Eltern verlassen sich häufig allein darauf, dass die Altersfreigaben von Spielen ausreichend Schutz bieten.
Teachtoday war am Freitag gleich mit drei Angeboten vor Ort und zeigte den Medienscouts u.a. Möglichkeiten auf, wie sie Grundschulkinder ganz praktisch dabei unterstützen können, digitale Medien sicher und kompetent zu nutzen. Im Workshop „Sichere Mediennutzung: Do it yourself!“ kam zum Beispiel der SCROLLER zum Einsatz. Die Workshop-Teilnehmer setzen sich anhand des Kindermedienmagazins u.a. mit dem Datenschutz auseinander und erlebten, wie sie mithilfe praktischer Beispiele Kinder für das Thema begeistern können.
Wichtige Fragen in den Workshops waren dabei auch: Wie nutzen Kinder digitale Medien im Alltag - und was bedeutet das für die heutige Medienkompetenz? Welche Themen sind wichtig und wie können Kinder für diese sensibilisiert werden? Dazu gab es für die Medienscouts eine Einführung in den Medienparcours von Teachtoday. Ihn können die Jugendlichen selbst umsetzen und in Grundschulen mit Schülern durchführen.
FC Bayern & Telekom: Gemeinsam gegen Desinformation
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
Gemeinsam gegen (Cyber-)Mobbing: Unterstützungsangebote für Betroffene
Meistgelesen
