Safer Internet Day 2017: Glaub nicht alles, was du siehst!
Die Welt von heute vernetzt und digitalisiert sich immer schneller. Daher sind Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien gerade für junge Menschen von zentraler Bedeutung. Schritt für Schritt sollen sie lernen, digitale Medien souverän und eigenverantwortlich zu nutzen und eigene Meinungen und Antworten auf Probleme zu finden.
Über 60 Schulkinder setzten sich am Aktionstag von Teachtoday in fünf Workshops mit ihren ganz persönlichen digitalen Geschichten auseinander und berichteten von ihren guten wie negativen Erfahrungen, die sie in der digitalen Welt gemacht haben. Zunächst arbeiteten die Schüler in einer Workshop-Phase in Kleingruppen. Hier produzierten sie fünf Videobotschaften, die bei der Abschlusspräsentation vorgestellt wurden. Dabei behandelten die Workshops wichtige Aspekte der sicheren Mediennutzung, des Datenschutzes, Nutzungszeiten von Handys oder Probleme wie Cyber-Mobbing.
Nach einer halbstündigen Pause durchliefen alle Teilnehmer den Medienparcours von Teachtoday, der mit viel Bewegung nochmals zur Reflektion über die sichere Mediennutzung anregte. Den krönenden Abschluss des Aktionstages bildete die Podiumsdiskussion mit Dr. Thomas Kremer, Vorstand für Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom. Er wurde von den Schülern zu Themen wie Datensicherheit und dem Schutz der eigenen Privatsphäre befragt.
Ein Thema stach in der lebhaften Diskussion besonders hervor: Wie können Kinder wahre Informationen von Falschmeldungen unterscheiden? „Wenn einem etwas komisch vorkommt, sollte man sich andere Quellen suchen, um die Glaubwürdigkeit zu prüfen“, erklärte Dr. Kremer im Gespräch. Während der einstündigen Diskussion mit Dr. Kremer kamen viele Kinder zu Wort, wurde lebhaft über Cyber-Mobbing, Hate-Speech, Kettenbriefe, Hacks und Computerviren gesprochen. Am Ende reichte kaum die Zeit aus, so engagiert waren die Schüler bei der Sache.
FC Bayern & Telekom: Gemeinsam gegen Desinformation
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
Gemeinsam gegen (Cyber-)Mobbing: Unterstützungsangebote für Betroffene
Meistgelesen
