Safer Internet Day 2020: Idole im Netz
Inhalte dazu werden in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #checkwemdufolgst zu finden sein. Fragen, die sich dabei stellen, sind unter anderem: Wie bilden sich Jugendliche ihre Meinung und welche Rolle spielen Influencer dabei? Wie kritisch konsumieren Jugendliche Inhalte auf Social Media und prüfen sie Inhalte gründlich, bevor sie einem Influencer folgen?
klicksafe ruft nun deutschlandweit Institutionen, Stiftungen, Unternehmen, Schulen, Jugendorganisationen, Bildungseinrichtungen, Vereine und auch Privatpersonen dazu auf, sich am 11. Februar 2020 mit eigenen Beiträgen und Projekten am Safer Internet Day zu beteiligen.
Die Möglichkeiten am Safer Internet Day teilzunehmen sind vielfältig und reichen von Infoveranstaltungen oder Online-Aktionen bis hin zu Workshops rund um die Themen Internetsicherheit und Medienkompetenz. Auf www.klicksafe.de/sid informiert klicksafe über den Aktionstag sowie über geplante Projekte und bietet einen Newsletter für Interessierte an. Die zentrale Veranstaltung zum Safer Internet Day wird von klicksafe am 11. Februar 2020 in einer Berliner Schule ausgerichtet.
FC Bayern & Telekom: Gemeinsam gegen Desinformation
Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
Gemeinsam gegen (Cyber-)Mobbing: Unterstützungsangebote für Betroffene
Meistgelesen
