Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 09.11.2015

Was passiert mit unseren alten Handys?

Am 14. November um 20.00 Uhr widmet sich der Kinderkanal dem Thema Urban Mining und Elektroschrott. Ein spannendes Thema!

Sieben Kilogramm Elektroschrott produziert jeder Mensch im Durchschnitt pro Jahr. Eine hohe Belastung für die Umwelt und gleichzeitig eine Quelle für wertvolle Rohstoffe. Lassen sich aus Handys, die wir wegwerfen, Materialien recyceln?

Beim Urban Mining werden Rohstoffe aus unserem Wohlstandsmüll geschürft. Wie das geht erfahren Sie am kommenden Samstag in der Sendung „Erde an Zukunft“. Diese Woche verfolgt KiKa-Moderator Felix den komplexen Kreislauf eines Handys von der Verschrottung bis zum Recycling.

Ausstrahlung: 14. November 2015 um 20:00 Uhr auf KiKa

Weitere Informationen:
Erde an Zukunft: Elektroschrott
Familie und Medien | 22.10.2025

Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird

Eltern sorgen sich zunehmend um den Medienkonsum ihrer Kinder – das zeigt die aktuelle Studie der Körber-Stiftung „Eltern im Fokus 2025“.

Familie und Medien | 01.10.2025

Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?

Warum Kinder zur Förderung des Geschichtsbewusstseins ermutigt werden sollten, Informationen zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven zu betrachten.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...