Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 29.05.2018

Google Family Link in Deutschland gestartet

2017 hat Google in den USA seine App Family Link vorgestellt. Nun hat der Konzern die App auch in Deutschland veröffentlicht. Mit ihr können Eltern Unterkonten für Kinder unter 13 Jahren erstellen und verwalten.

Viele Kinder nutzen ein Smartphone, durften viele Anwendungen aber nicht nutzen, da sie das vorausgesetzte Mindestalter von 13 Jahren nocht nicht erreicht haben. So kam es bisher häufig vor, dass sie ungefiltere und nicht kindgerechte Inhalten sehen konnten.

Das neue Tool ermöglicht es Eltern nun, von ihrem Google-Account heraus separate Konten mit Filterfunktionen für Kinder zu erstellen. Sie können dort ungeeignete Inhalte, Suchergebnisse oder Apps sperren und die Nutzung überwachen. Es ist ebenfalls möglich, die Nutzungsdauer von Apps zu regulieren oder den Smartphone-Zugang komplett zu sperren.

Sobald das Kind das 13. Lebensjahr erreicht hat, kann das Family Link-Konto dann in ein reguläres Google-Konto umgewandelt werden. Einen Haken hat Family Link allerdings noch: Derzeit können bestehende Google-Konten nicht mit Family Link verwaltet werden. Eltern müssen also ein neues Konto anlegen, um die App sinnvoll nutzen zu können.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...