Angebote für Jugendliche auf der CeBIT 2016
Mit diesem Thema rückt die CeBIT den Menschen und seine Rolle als Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Eine spezielle Art der Förderung von Nachwuchsinformatikern wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit zwei Erlebnistagen für IT-interessierte Schüler auf der CeBIT bieten.
Auf dem Programm stehen am 16. und 17. März jeweils ganztägig betreute CeBIT-Besuche mit Expertengesprächen an besonders spannenden Messeständen. Begleitet werden die Schüler dabei von HPI-Studierenden. Diese geben Auskunft über die Grundlagen des Informatikstudiums und diskutieren mit den Jugendlichen über spannende IT-Themen. Der Schüler-Erlebnistag des Instituts beginnt jeweils um 9:30 und endet um 17 Uhr.
Das HPI übernimmt den CeBIT-Eintrittspreis und die Mittagsverpflegung der Teilnehmer. Interessierte Schüler aus ganz Deutschland können sich für einen der zwei CeBIT-Erlebnistage registrieren. Das Hasso-Plattner-Institut ist als Aussteller in Halle 6 zu finden.
Im JeT-Café werden Jugendliche ausserdem zeigen, wie spannend Technik ist. In der Halle 6 präsentieren 100 junge Aussteller die Bandbreite ihres Könnens. Im Focus steht diesmal insbesondere das Thema "Industrie 4.0 in der Schule".
Die Aussteller zeigen u.a. die Spannbreite des Einsatzes des 3D-Drucks. Die Zusammenarbeit auf dem JeT-Café-Stand ist schulform- und generationsübergreifend. Hier arbeiten Schüler aus unterschiedlichen Schulen Niedersachsens mit Studenten sowie älteren Ingenieuren zusammen.
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck
Meistgelesen
