Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 12.06.2015

Bildungszahl der Woche

16% der 12-19-Jährigen nennen als vertrauenswürdigste Internetseite Spiegel Online.

Auf Platz Nr. 2 befindet sich Wikipedia mit 15%, danach folgen Facebook sowie E-Mail-Provider (T-Online/Web.de/Gmx.de/msn) mit jeweils 11%. YouTube wurde mit 9% als vertrauenswürdigstes Internetangebot bewertet. Die Online-Auftritte überregionaler Zeitungen wie die Süddeutsche Zeitung, die F.A.Z. oder die ZEIT, wurden mit 8% als vertrauenswürdig bewertet und stehen somit ganz hinten an.

Betrachtete man die Werte, die sich auf die Frage nach der Glaubwürdigkeit verschiedener Medien bezieht, so zeigen die Ergebnisse, dass sowohl Tageszeitungen (42%), Fernsehen (28%) als auch Internet (16%) in den letzten neun Jahren (von 2005-2014) relativ konstante Werte hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit aufweisen. Gewonnen hat von den untersuchten Medien vor allem das Radio: Es hat 7 Prozentpunkte in punkto Glaubwürdigkeit zugelegt.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...