Bildungszahl der Woche
Welche Seiten genießen im Netz das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen? Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wird von 15% der 12-19-Jährigen als vertrauenswürdig eingestuft, gefolgt von Facebook und E-Mail-Providern.
Die digitale Medienlandschaft konfrontiert Kinder- und Jugendliche mit vielen verschiedenen Blickwinkeln auf die Welt. Die Einschätzung der Seriosität von Informationen ist daher von großer Bedeutung und wird von der JIM-Studie seit 2005 abgefragt.
In der JIM-Studie 2014 wurden Kinder und Jugendliche dazu befragt, welche Medien (Radio, Fernsehen, Tageszeitungen oder Internet) sie in der Bewertung einer Nachricht für glaubwürdig halten. Unter denjenigen, die das Internet als glaubwürdigste Quelle einschätzen (14% der Befragten), nennen 15% Wikipedia als seriöseste Internetseite, gefolgt von Facebook und E-Mail-Providern (T-Online/Web.de/Gmx.de/msn).
Von den gefragten 12-19-Jähringen setzen hingegen lediglich acht Prozent ihr Vertrauen in den Online-Auftritt überregionaler Zeitungen wie der Süddeutschen Zeitung, der FAZ oder der ZEIT.
Online-Sicherheit für Kinder: Ergebnisse der FSM-Beschwerdestelle 2024
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
Meistgelesen
