Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 10.07.2015

Bildungszahl der Woche

Welche Seiten genießen im Netz das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen? Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wird von 15% der 12-19-Jährigen als vertrauenswürdig eingestuft, gefolgt von Facebook und E-Mail-Providern.

Die digitale Medienlandschaft konfrontiert Kinder- und Jugendliche mit vielen verschiedenen Blickwinkeln auf die Welt. Die Einschätzung der Seriosität von Informationen ist daher von großer Bedeutung und wird von der JIM-Studie seit 2005 abgefragt.

In der JIM-Studie 2014 wurden Kinder und Jugendliche dazu befragt, welche Medien (Radio, Fernsehen, Tageszeitungen oder Internet) sie in der Bewertung einer Nachricht für glaubwürdig halten. Unter denjenigen, die das Internet als glaubwürdigste Quelle einschätzen (14% der Befragten), nennen 15% Wikipedia als seriöseste Internetseite, gefolgt von Facebook und E-Mail-Providern (T-Online/Web.de/Gmx.de/msn).

Von den gefragten 12-19-Jähringen setzen hingegen lediglich acht Prozent ihr Vertrauen in den Online-Auftritt überregionaler Zeitungen wie der Süddeutschen Zeitung, der FAZ oder der ZEIT.

Weitere Informationen:
JIM-Studie 2014

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...