Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 11.04.2015

Digital Na(t)ives - Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Eine Welt ohne Whatsapp, Facebook oder Google ist für viele junge Menschen kaum noch vorstellbar. „Digital Na(t)ives“ bewegen sich mit größter Selbstverständlichkeit im Netz und sind sich der Risiken eines unbedachten Umgangs mit digitalen Medien oft nicht bewusst. Wie kann man sich gegen Missbrauch von Daten schützen? Und welche Rolle spielt die Politik darin?

Vom 7. bis 13. Juni 2015 findet im Deutschen Bundestag ein Jugendmedienworkshop statt, zu dem dreißig medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren aus allen Bundesländern ausgewählt werden. Sie treffen Abgeordnete des Deutschen Bundestags, hospitieren in einer Hauptstadtredaktion und dürfen einen eigenen Artikel für die Zeitung politikorange verfassen. Alle Interessierten können sich bis 19. April 2015 bewerben.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...